Preise, Prinzen und Poeten - Kunst und Kultur in Abu Dahabi
Sonntag, Februar 15th, 2009
Cultural District auf Saadiyat Island ist die Zukunft – Kunst- und Kulturereignisse im Nobelhotel Emirates Palace sind die Gegenwart. In wenigen Jahren machte Abu Dhabi den Schritt von der Kulturwüste zur Kulturoase – dank Abu Dhabis Kulturbehörde ADACH (Abu Dhabi Authority for Culture and Heritage). Buchmesse, Kunstmesse ArtParis Abu Dhabi, MEIFF (Middle East International Film Festival) haben bereits im zweiten Jahr ihres Bestehens Aufsehen erregende Erfolge zu verzeichnen und bringen Hollywood Glamour ins Emirat. Das seit einigen Jahren bestehende Musikfestival erfährt eine ungeahnte Förderung, die es erlaubt, die berühmtesten Orchester und Solisten nach Abu Dhabi zu holen – und das Publikum staunt und nimmt an der Sammlung von Erfahrungen in Organisation und Vermarktung von Kunst- und Kulturevents von Weltniveau aktiv teil. Aufbruchstimmung und Dynamik sind allenthalben spürbar – wie in der Wirtschaft, so auch in der Kultur.
Kulturdistrikt auf Saadiyat Island
Wer die ständige Ausstellung im Emirates Palace Hotel über die grandiose kulturelle Zukunft des Emirats Abu Dhabi anschaut, bekommt einen Eindruck von den Planungen, für die eine natürliche Insel, die Insel Saadiyat, nur 500 m von Abu Dhabi Stadt entfernt, bebaut wird. Kunst- und Kulturfreunde interessiert der Cultural District mit Guggenheim Museum, Louvre, ständiger Biennale mit 19 Gebäuden, Theaterkomplex, Maritimem Museum und Sheikh Zayed Museum. Die Ausschreibung des Sheikh Zayed Museums war zuletzt erfolgt. Gewonnen hat sie Lord Norman Foster. Neben Lord Foster, können weitere Stararchitekten wie Zaha Hadid und Frank Gehry mit den Museumsbauten auf Saadiyat Island bis ins nächste Jahrzehnt ihre kühnsten Träume wahr werden lassen. Kein prominenter Gast oder Staatsbesuch – sei es Bill Gates, Alec Greenspan oder Kanzlerin Merkel verlässt Abu Dhabi, ohne die frei zugängliche und täglich von 10-22 Uhr geöffnete Dauerausstellung im Emirates Palace gesehen zu haben.
ADACH – ADTA - TDIC
In Abu Dhabi ist ADACH die staatliche Behörde, die alle kulturellen Aktivitäten seit ihrer Gründung am 14. Oktober 2005 organisiert und professionell managt. Generaldirektor Mohamed Khalaf Al Mazrouei wird nicht müde, die Ziele und Aufgaben dieser Behörde zu verkünden, die zurückgehen auf Visionen des verstorbenen Präsidenten Sheikh Zayed, die von seinem Sohn Sheikh Khalifa, dem jetzigen Präsidenten, weiterentwickelt werden. Dazu hat er einen Strategieplan für die Jahre 2008 bis 2012 aufgestellt. Die Geschäftsfelder umfassen die weitgehend mündlich überlieferten Beduinentraditionen, die mit speziellen Veranstaltungen gefördert und erhalten werden, genau so wie den Erhalt der archäologischen Stätten, historischen Bauten, Kulturlandschaften und Sammlungen. Dazu wird mit bestehenden Forschungseinrichtungen kooperiert. Die bildenden Künste sollen gefördert werden, ferner die Kreativität in Literatur, Film und Theater – insbesondere bei jungen Intellektuellen und in internationalem Kontext. Planung, Bau und Management von Museen stehen auf dem Programm. Ziel ist, zu einer Drehscheibe für Kunst und Kultur im weltweiten Angebot zu werden.
In atemberaubendem Tempo nehmen die Ziele in der Praxis Gestalt an. Die von Sheikh Sultan bin Tahnoun Al Nahyan, Chairman von ADACH, vorgegebene Prioritätenliste wird abgearbeitet, wobei man sich der Unterstützung von höchster Stelle, nämlich durch den Kronprinzen von Abu Dhabi, Sheikh Mohammed bin Zayed Al Nahyan, sicher ist. Nicht von ungefähr ist Sheikh Sultan bin Tahnoun Al Nahyan außerdem Chairman der Abu Dhabi Tourism Authority (ADTA), der Tourism Development & Investment Company (TDIC) und der Abu Dhabi National Exhibitions Company (ADNEC). Ferner ist er Board Member der Abu Dhabi Environment Agency und von Etihad Airways, der Nationalen Fluglinie der VAE. Kürzlich wurde er Mitglied des Executive Council des Emirats Abu Dhabi. Dies drückt aus, wie sehr Kultur mit anderen Bereichen verbunden ist und welchen wichtigen Stellenwert sie hat.
Information:
www.adach.ae
www.abudhabitourism.ae/en
www.tdic.ae
Von Barbara Schumacher